
Metzgerei
Aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Branche, wissen wir um die Bedeutung und Qualität des Fleischerhandwerks und wollen Sie dabei unterstützen, diese Werte an Ihre Kunden weiterzugeben und sich erfolgreich am Markt zu präsentieren.
Die Bedienungstheke ist das Herzstück eines Fleischer-Fachgeschäftes. Sie steht für Individualität und Frische, Verbrauchernähe und qualifizierte Beratung und bildet traditionell den Umsatzschwerpunkt im Betrieb - fast zwei Drittel des Branchenumsatzes werden darüber generiert.
Auch der stets wachsende Markt für den Außer-Haus-Verzehr darf heutzutage nicht vernachlässigt werden und sollte z.B. mit einer stationären Imbisseinrichtung in Verbindung mit einer Heißtheke berücksichtigt werden.
Egal welche Bedürfnisse oder Anforderungen Sie haben - wir planen und gestalten mit Ihnen Ihr individuelles und verkaufsförderndes Ladenkonzept. Kontaktieren Sie uns einfach!
Referenzprojekte

Metzgerei Huonker (Täbingen)

Metzgerei Frick (Tuttlingen)

Fleischerei Holzapfel (Bad Frankenhausen)
Metzgerei Huonker (Täbingen)
DIE IDEE
Optimale Raumausnutzung des auf 25 m2 begrenzten Verkaufsraums.
DIE UMSETZUNG
Im neuen Kellergeschoßanbau wurde durch platzsparende Technik und ein individuell angepasstes Ladendesign zusätzlicher Platz geschaffen für dringend benötigte Produktions- und Vorbereitungsräume und notwendiger Vergrößerung der Verkaufsfläche. Gleichzeitig wurden auch die Privaträume im Gebäude im Ober- und Dachgeschoß erweitert und umgestaltet. Aufwändig in der baulichen Umsetzung waren die technischen Anforderungen an die Entwässerung der Geräte im Laden und im Vorbereitungsraum, bedingt durch die niedrigere Lage der Räume unterhalb der örtlichen Abwasserleitung.
Die hölzerne Wandverkleidung und die großformatigen Bodenfliesen im Laden bilden gemeinsam ein warmes Raumklima, welches durch dunkle Elemente zeitlos modern gehalten ist. Integrierte Designelemente und eine durchdachte, in die Brettschichtholzdecke integrierte Beleuchtung, unterstützen das einladende Raumgefühl für das im Souterrain liegende Ladenlokal.
DIE BESONDERHEIT
Durch die individuelle Bauweise der KRAMER PRIMO Kühltheke, können selbst schwer zugängliche Ladenlokale ausgestattet werden. So wurde die Kühltheke für die Einbringung auf die Ladenfläche 3-teilig gefertigt und der Glasaufsatz demontiert, danach wurden die einzelnen Elemente vor Ort fertig montiert.
Metzgerei Frick (Tuttlingen)
DIE IDEE
Die Metzgerei Frick setzt auf bewährte KRAMER Kühltheken-Technik.
DIE UMSETZUNG
Die KRAMER Kühltheke aus eigener Herstellung vereint Leistungsstarke Technik der neusten Generation, mit individuellen Anforderungen des Kunden. Die PRIMO-Kühltheke überzeugt unsere Kunden mit ihrer einzigartigen Bedienerfreundlichkeit im Tagesgeschäft. Die durch langjährige Erfahrung ausgefeilte Kühltechnik garantiert mehr Warenerhalt über einen langen Zeitraum.
DIE BESONDERHEIT
Herstellung, Lieferung und Montage aus einer Hand.
Fleischerei Holzapfel (Bad Frankenhausen)
DIE IDEE
Aus der Vorkassenzone zum eigenen Ladenlokal. Dank integriertem Imbiss konnte die Traditionsmetzgerei trotz erschwerter Lage erhalten bleiben.
DIE UMSETZUNG
Eingliederung in das Straßenbild von Bad Frankenhausen dank puristischem Design. Durch schlichtere Materialien und klassisches Design rückt hier die Ware in den Vordergrund. Dies mithilfe der KRAMER PRIMO Theke, welche ein ansprechendes Warenbild fördert. Helle und dunkle Holztöne verleihen der Fleischerei Holzapfel eine warme Atmosphäre. Ein offener Sitzbereich lädt dazu ein, die frisch zubereiteten Speisen zu genießen und selbst zu entspannen. Besonders sind hier die unterschiedlichen Formen den Deckenlampen.
DIE BESONDERHEIT
Die durch unseren Kunden besonders geschätzte Heißtheke bietet neue Möglichketen den Umsatz zu steigern.

Landmetzgerei Schüßler (Stadtsteinach)

Metzgerei Müller-Herkommer (Freiburg)

Landmetzgerei Karle (Dautmergen)
Landmetzgerei Schüßler (Stadtsteinach)
DIE IDEE
Komplettumbau des bestehenden Ladengeschäfts.
DIE UMSETZUNG
Die große Auswahl an vielen verschiedenen Spezialitäten wird in der KRAMER PRIMO Theke ansprechend präsentiert.
DIE BESONDERHEIT
Die Wandverkleidung im Bereich der Heißtheke ist mit einer Wediplatte mit Stonebelag verkleidet.
Metzgerei Müller-Herkommer (Freiburg)
DIE IDEE
Komplettumbau des Hauptgeschäfts
DIE UMSETZUNG
In einer raumlangen Theke und Regalen im Schwarzwaldlook werden die Produkte perfekt präsentiert.
Die große Auswahl an warmen, täglich wechselnden Gerichten wird in der Theke ansprechende präsentiert und lädt, wie auch die Sitzbereiche der Metzgerei zum Genießen und Verweilen ein.
DIE BESONDERHEIT
Auch das gesamte grafische Erscheinungsbild wurde von KRAMER neu entworfen und umgesetzt.
Landmetzgerei Karle (Dautmergen)
DIE IDEE
Anbau mit neuem, hellem Verkaufsraum für ein angenehmes Einkaufserlebnis
DIE UMSETZUNG
Die große Auswahl an vielen verschiedenen Spezialitäten wird in der KRAMER PRIMO Theke ansprechend präsentiert und lädt, wie auch der Sitzbereich der Metzgerei, zum Genießen und Verweilen ein.
DIE BESONDERHEIT
Der im Hintergrund angebrachte Dry Age-Reifeschrank dient nicht nur zum Zweck, sondern rundet das Gesamtbild ab und ist ein wahrer Blickfang.

Metzgerei Linder/Rewe (Glottertal)

Metzgerei Beuter (Hirrlingen)

Fleischerei Meissner & Söhne (Potsdam)
Metzgerei Linder/Rewe (Glottertal)
DIE IDEE
Neubau in der Vorkassenzone
Bietet durch die traditionelle Gestaltung ein richtiges Einkaufserlebnis mit Heimatsgefühlen
DIE UMSETZUNG
Die KYLA-Theke bei der Metzgerei Linder in diesem Markt besticht durch ihre Geradlinigkeit, Qualität und schnelle Lieferung. Somit eignet sich unsere KYLA perfekt für den Einsatz in der Großfläche und dem Lebensmitteleinzelhandel. Die schnelle Lieferung ist durch die standardisierte Ausführung möglich und trotz der Geradlinigkeit ist die KYLA flexibel und variabel. Beispielsweise können, wie bei der Metzgerei Linder, Kühlfächer für Getränke eingebaut werden. Die KYLA bietet sowohl einen Bereich zur Kühlung von Fleisch, Wurst und Käse, als auch eine Schlemmer-Ecke, in welcher der Mittagstisch warmgehalten werden kann.
DIE BESONDERHEIT
Zwischen der Metzgerei Linder und der Bäckerei Ritter befindet sich ein durch einen Raumteiler abgetrennter Sitzbereich. Das dort verwendete Holz sorgt zusammen mit den orangefarbenen Sitzbezügen für eine gemütliche Atmosphäre.
Metzgerei Beuter (Hirrlingen)
DIE IDEE
Landmetzgerei im Fachwerkstil.
DIE UMSETZUNG
Dunkel gehaltene Verkaufszone trifft auf Sitzbereich mit verspielten Eyecatchern.
DIE BESONDERHEIT
Raumteiler aus massiven Holzelementen.
Fleischerei Meissner & Söhne (Potsdam)
DIE IDEE
Umbau der ehemaligen kaiserlichen Hofschlachterei.
DIE UMSETZUNG
Moderne trifft Tradition. Dunkle Rückwände treffen auf klassiche Holzelemente und handbemalte Traditionsfliesen.
DIE BESONDERHEIT
Fleischschrank "Hackfleisch live"

Metzgerei Dehning (Hamburg)

Hofladen Metzgerei Würtenberger (Küssaberg)

Genusswerk Kadach (Spremberg)
Metzgerei Dehning (Hamburg)
DIE IDEE
Heidjer Traditionsmetzger in Hamburg-Stil.
DIE UMSETZUNG
Optische Trennung von klassischer Kühltheke und Imbisszone mit Heißtheke.
DIE BESONDERHEIT
Farbige Akzente im Sitzbereich.
Hofladen Metzgerei Würtenberger (Küssaberg)
DIE IDEE
Neubau mit Hofladen.
DIE UMSETZUNG
Puristische Einrichtung bringt regionale Qualitätswaren voll zur Geltung.
DIE BESONDERHEIT
Dunkle Wandverkleidung setzt Kontraste zu hellem Holzmobiliar.
Genusswerk Kadach (Spremberg)
DIE IDEE
Komplette Entkernung einer ehemaligen McDonald’s-Filiale und Umbau zu einer Qualitätsmetzgerei.
DIE UMSETZUNG
Der Bezug zur Region steht im Vordergrund. Die beeindruckende, 25 Meter lange Theke sticht durch ihre auffällige Verkleidung direkt ins Auge. Birkenholz zieht sich als dekoratives Element wie ein roter Faden durch den Laden. Der Sitzbereich spiegelt die Tradition des Bergbaus in der Region auf ganz besondere Art wider.
DIE BESONDERHEIT
Nachahmung eines Stollens im Sitzbereich – samt Eingang mit massiven Holzbalken, Trennwänden aus handgefertigten Betonsteinen und einer dunklen Wandverkleidung im Inneren, die an Kohle erinnert.

Blaha-Hof (AT-Höchst)

Fleischerei Vietz (Bad Rodach)

Metzgerei Weisser (Rielasingen)
Blaha-Hof (AT-Höchst)
DIE IDEE
Alles neu im Blaha-Hof – Restaurant, Hofladen, SB-Hofladen.
DIE UMSETZUNG
Der Hofladen inklusive Metzgerei ist schlicht gehalten, um die regionalen, handgemachten Produkte in den Vordergrund zu rücken. Der gesamte Raum ist geprägt von vorrangig dunklen Möbeln und Massivholzelementen.
DIE BESONDERHEIT
Großes Wandbild aus Kindertagen der Inhaberin im Hofladen.
Fleischerei Vietz (Bad Rodach)
DIE IDEE
Umbau und Modernisierung der Filiale.
DIE UMSETZUNG
Solider Laden aus hellem Holz und schwarzen Rückwänden spiegelt Beständigkeit des Familienunternehmens in dritter Generation wider. Die regionalen Produkte aus eigener Herstellung stehen voll und ganz im Mittelpunkt.
DIE BESONDERHEIT
Wandbild mit Beef Cuts.
Metzgerei Weisser (Rielasingen)
DIE IDEE
Komplettentkernung und Modernisierung der stadtbekannten Metzgerei.
DIE UMSETZUNG
Betonung des traditionellen Unternehmens durch Kombination von hellem Holz, dunklen Rückwänden und liebevoller, regionaler Dekoration. Besonders das hinterleuchtete Logo fällt ins Auge.
DIE BESONDERHEIT
Großer Dry Age-Reifeschrank in Rückwand.

Metzgerei Winterhalter (Elzach)

Metzgerei Berchtold (CH-Rotkreuz)

Metzgerei Geisselmeier (Treuchtlingen)
Metzgerei Winterhalter (Elzach)
DIE IDEE
Modernisierung der Hauptfiliale im historischen Elzach.
DIE UMSETZUNG
Tradition trifft Moderne...und hält dabei eine spannende Balance zwischen urigen Fichtenholzschindeln und dunklen Fliesen im Pariser Metro-Style. Auf diese Weise wird dem Schwarzwald ein urbaner Hauch verliehen.
DIE BESONDERHEIT
Dry-Age-Fenster, durch das man die Rinderrücken reifen sehen kann.
Metzgerei Berchtold (CH-Rotkreuz)
DIE IDEE
Aufregendes Metzgerei- und Feinkostgeschäft mit neuem Gesicht.
DIE UMSETZUNG
Die auffällige, schwarz-geflieste Theke erstreckt sich über den kompletten Verkaufsbereich und ist damit der absolute Blickfang des Ladens. Demgegenüber wirkt die Sitzecke in warmen Brauntönen ruhig und einladend.
DIE BESONDERHEIT
Mutige Kombination aus eleganten, dunklen Oberflächen und gemütlichen Holztönen.
Metzgerei Geisselmeier (Treuchtlingen)
DIE IDEE
Regionale, fränkische Ware präsentiert in moderner Umgebung.
DIE UMSETZUNG
Moderne, edle Grautöne treffen auf ruhige Holzstrukturen. Auf der gesamten Raumlänge kann die hausgemachte Ware gebührend präsentiert werden. Die Theke mündet in einer kleinen, gemütlichen Sitzecke.
DIE BESONDERHEIT
Die Deckenbeleuchtung in wechselnden Farben sorgt für ein spannendes Ambiente.

Brot Schwarz (Nürnberg)

Metzgerei Nothwang (Heilbronn)

Metzgerei Rohrmoser (Hohenpeissenberg)
Brot Schwarz (Nürnberg)
DIE IDEE
Kompletter Umbau und Erweiterung des Kombiladens für Metzgerei/Feinkost und Bäckerei.
DIE UMSETZUNG
Tradition und Handwerk modern präsentiert: Der Kombiladen besticht durch die helle Holzverkleidung der Theken, die in extremem Kontrast zur knallroten Wand steht.
DIE BESONDERHEIT
Echt Hirschgeweihe an der Wand dienen als Gehänge für geräucherte Würste.
Metzgerei Nothwang (Heilbronn)
DIE IDEE
Traditionelles Metzgerhandwerk ungewöhnlich präsentiert.
DIE UMSETZUNG
Die schwarze, geschwungene Theke bietet Platz für allerlei Wurstwaren und Spezialitäten. Zusammen mit der violetten Wand mit goldenen Schriftzügen verleiht sie dem gesamten Metzgereibereich in der Galeria Kaufhof einen fast schon futuristischen Look.
DIE BESONDERHEIT
Riesiger silberfarbener Kopf eines Bullen als Wanddeko.
Metzgerei Rohrmoser (Hohenpeissenberg)
DIE IDEE
Neue Metzgereifiliale, die zum Speisen und Verweilen einlädt.
DIE UMSETZUNG
Das von Echtholz-Verkleidungen geprägte Interieur erzeugt eine heimische Atmosphäre. Dem gegenüber steht die kontrastreiche Kombination aus schwarzen Tischen und roten Stühlen.
DIE BESONDERHEIT
Trennwand mit beleuchtetem Wasserfall als kleine Oase neben dem Sitzbereich.

Metzgerei Sauter (Sulzfeld)

Metzgerei Schneider (Eichstätt)

Fleischerei Sieveneck (Duisburg)
Metzgerei Sauter (Sulzfeld)
DIE IDEE
Altehrwürdiges Familiengeschäft in neuem Gewand.
DIE UMSETZUNG
Die offene, übersichtliche Thekenfront in hellen Holztönen präsentiert die Qualitätsware aus der Region. Der Dry Age Kühl- und Reifeschrank ist das i-Tüpfelchen für alle Fleisch-Gourmets.
DIE BESONDERHEIT
Die emotionalen Wandbilder hinter der Theke regen den Appetit an.
Metzgerei Schneider (Eichstätt)
DIE IDEE
Neuer Schwung in denkmalgeschützten Räumen.
DIE UMSETZUNG
Inmitten von historischen Gewölben entstand eine traditionelle Metzgereifiliale in warmen Holztönen, in der eine gemütliche Atmosphäre herrscht.
DIE BESONDERHEIT
Einzigartige Thekenfront mit eingebauten Schaukästen für Fossilien als Eyecatcher.
Fleischerei Sieveneck (Duisburg)
DIE IDEE
Neue Generation, neuer Look.
DIE UMSETZUNG
Helle Holzstrukturen, kombiniert mit dunklen Verkleidungen, erzeugen eine einzigartige Stimmung. Besonders ins Auge sticht der Dry Age Kühl- und Reifeschrank in der Mitte der Theke.
DIE BESONDERHEIT
Die Steinwand im gesamten Verkaufsraum wirkt äußerst geschmackvoll und erinnert an einen Weinkeller.

Ammertäler Metzgerei Egeler (Ammerbruch)

Metzgerei Hohl (Obersulm)

Metzgerei Failenschmid (Stuttgart)
Ammertäler Metzgerei Egeler (Ammerbruch)
DIE IDEE
Moderner, größer, besser.
DIE UMSETZUNG
Das Zusammenspiel von weißen, glatten Oberflächen und Fronten in Eiche Altholz erzeugt eine reine und dennoch warme Atmosphäre.
DIE BESONDERHEIT
Der Fokus liegt gezielt auf der Ware, da sämtliche Farbakzente nur dadurch erzeugt werden.
Metzgerei Hohl (Obersulm)
DIE IDEE
Umbau und Modernisierung des bestehenden Ladens.
DIE UMSETZUNG
Die raumlange Theke aus Erle-Altholz und warmen Bronze-Tönen bringt die Wildspezialitäten darin zum Leuchten. Dem gegenüber steht in maritimer Klinkerstein-Optik eine kleine, blau-weiße Sitzecke.
DIE BESONDERHEIT
Separater Käseschrank mit regionalen Waren.
Metzgerei Failenschmid (Stuttgart)
DIE IDEE
Hochwertige Ware auf kleinstem Raum edel präsentiert.
DIE UMSETZUNG
Spannendes Zusammenspiel aus dunkler Thekenfront, atmosphärischer Beleuchtung und orientalischen Wandfliesen – ein echter Hingucker in der Stuttgarter Markthalle.
DIE BESONDERHEIT
Massive Holzfliese als Eyecatcher.

Metzgerei Mehlig & Heller (Veitshöchheim)

Klosterbetriebe Vier Türme (Münsterschwarzach)

Boucherie Sigrist (Schleithal)
Metzgerei Mehlig & Heller (Veitshöchheim)
DIE IDEE
Tradition und Handwerkskunst liebevoll präsentiert.
DIE UMSETZUNG
Die Holzverkleidung der Thekenfront kreiert in Kombination mit den massiven Dachbalken ein geräumiges, warmes Ladengeschäft. Die frischen, grünen Sitzmöbel dienen als idealer Übergang zum Sitzbereich im Industriestil.
DIE BESONDERHEIT
Spannende, üppige Dekoration mit viel Liebe zum Detail.
Klosterbetriebe Vier Türme (Münsterschwarzach)
DIE IDEE
Traditionelle Metzgerei, Heißtheke, Käsesortiment und Bäckerei in einem.
DIE UMSETZUNG
Das helle Holz im gesamten Laden erzeugt eine einladende, ruhige Atmosphäre. Die SB-Regale in unterschiedlichen Formen setzen spannende Akzente.
DIE BESONDERHEIT
Das geordnete, übersichtliche Ladengeschäft strahlt viel Ruhe aus und garantiert einen entspannten Einkauf.
Boucherie Sigrist (Schleithal)
DIE IDEE
Traditionelles Handwerk trifft aufregend modernes Design.
DIE UMSETZUNG
Die abgewinkelte Theke mit Eiche-Verkleidung setzt durch ihre Schlichtheit die Waren optimal in Szene. Die beschreibbaren Schiefertafeln im Hintergrund setzen dunkle Akzente.
DIE BESONDERHEIT
Aufregende, pinke Highlights im gesamten Laden.

Metzgerei Bingener (Kreuztal)

Metzgerei Bayer (Narstätten)
Metzgerei Bingener (Kreuztal)
DIE IDEE
Gleichermaßen modernes wie zeitloses Ambiente für traditionelles Handwerk.
DIE UMSETZUNG
Die besonders helle, edle Einrichtung erschafft ein freundliches Ladengeschäft. Das offene Regal mit antiken Werkzeugen dient als Raumteiler zwischen dem Verkaufsraum und dem großen Sitzbereich.
DIE BESONDERHEIT
Abgesetzte Deckenelemente mit effektvoller Beleuchtung als Eyecatcher.
Metzgerei Bayer (Narstätten)
DIE IDEE
Traditionsmetzgerei in modernem Ambiente.
DIE UMSETZUNG
Das Zusammenspiel aus hellen Holzfronten und dunklen Fliesen und Verkleidungen erzeugt spannende Kontraste.
DIE BESONDERHEIT
Der hohe Tisch mit knallig frischen Stühlen bildet den auffälligen Mittelpunkt des Ladens.